Einreisebestimmungen für Norwegen
Norwegen ist Teil des Schengenraumes, kann also von EU-Bürgern bereist werden, ohne dass diese an der Grenze kontrolliert werden müssen. Wer sich als EU-Bürger länger als drei Monate in Norwegen aufhalten möchte, muss sich spätestens zwei Wochen nach seiner Einreise bei der norwegischen Polizei melden.
Die einzige Binnengrenze des Landes zu einem Nicht-EU-Land ist Skorskog in der Finnmark. Hier verlief der eiserne Vorhang, hier treffen Russland und Norwegen aufeinander und gönnen sich ein kleines zwischenstaatliches Nadelöhr. Auch wenn es nicht so aussieht: die Grenze zwischen Russland und Norwegen ist stark bewacht, die Landschaft für alle, die sich in ihr nicht auskennen, lebensgefährlich.
Vieles, was für Deutschland gilt, gilt auch für Norwegen – daher muss man sich bei der Einreise nicht viel merken. Was Rausch- und andere Genussmittel angeht, ist der norwegische Staat mit seinen Bürgern aber deutlich strenger als andere Staaten. Die Einfuhr von Alkohol und Zigaretten ist nur sehr limitiert erlaubt (aktuelle Zollbestimmungen erfährt man unter norwegen.no – Reisen.

Einreise nach Norwegen ©iStockphoto/Павел Игнатов
Noch etwas und für Angelreisende sehr interessant: die Ausfuhr norwegischen Fisches ist limitiert (liegt etwa bei 15 Kilogramm).